Die Zweige am borg3

Am Borg3 kann man eine Vertiefung aus einem der drei Bereiche (Zweige) wählen:

NWDer Naturwissenschaftliche Zweig wendet sich an SchülerInnen mit ausgeprägtem Interesse bzw. besonderer Begabung in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik, Biologie, Chemie und Mathematik.

BGDer Bildnerische Zweig ist für SchülerInnen konzipiert, die auch an Produktdesign im technischen und textilen Bereich und an handwerklichen Techniken interessiert sind.

MEDer Instrumentalzweig ist für jene SchülerInnen gedacht, die durch das Erlernen eines Musikinstrumentes innerhalb der Ausbildung am Borg3 besonders im musikalischen Bereich ihre Ambitionen, ihr Talent bzw. ihre Vorbildung auf- bzw. ausbauen wollen.

 

 

NW Naturwissenschaftlicher Zweig

Der Naturwissenschaftliche Zweig sieht einen – inhaltlich wie stundenmäßig – verstärkten Unterricht in den Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik vor. Darüber hinaus gibt es Vorbereitungskurse für die Chemieolympiaden, in denen verstärkt experimentell unterrichtet wird.

 

 

BG Bildnerischer Zweig

Der Bildnerische Zweig bietet ein im kreativen Bereich intensiviertes Unterrichtsangebot durch das Fach Bildnerisches Gestalten, welches zusätzlich zum Fach Kunst und Gestaltung über die vier Jahre unterrichtet wird. Schüler*innen, die diesen Zweig wählen, sollen Interesse an verschiedenen künstlerischen und gestalterischen Ausdrucksformen haben, technisches Können ist keine Voraussetzung.

Der Fachbereich ist großzügig angelegt und gut ausgerüstet. Es wird in Kleingruppen mit ca. 15 Schüler*innen in den verschiedensten Gebieten, Medien und Techniken gearbeitet (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, digitale Medien, plastische Techniken, …). Die zentrale Lage ermöglicht es, unkompliziert Ausstellungen und kulturvermittelnde Institutionen zu besuchen. Die Präsentation von Schüler*innenarbeiten im Haus prägt die Atmosphäre im Schulhaus.

Schüler*innen, die den BG-Zweig wählen, haben neben dem zweigbildenden Fach Bildnerisches Gestalten auch einen intensiven Unterricht in Kunst und Gestaltung, insgesamt neun Stunden in den vier Jahren der Oberstufe. Der Unterricht in dem Bereich kann durch den Besuch der Wahlpflichtfächer Kunst und Gestaltung, Bildnerisches Gestalten oder Visuelle Mediengestaltung ergänzt werden. Alle Fächer aus dem bildnerischen Angebot können zur mündlichen Matura gewählt werden.

Stöbern Sie in Arbeiten aus den Bereichen: KuGe-ArbeitenBG-ArbeitenVis-Arbeiten

 

 

ME Musikzweig

Im INSTRUMENTAL-/GESANGSZWEIG gibt es die Möglichkeit, eines der folgenden Instrumente mit oder ohne Vorkenntnisse als dem Pflichtfach zu lernen: GESANG, GITARRE, KLAVIER, SAXOFON, SCHLAGZEUG UND PERCUSSION, BLOCK- UND QUERFLÖTE, VIOLINE

Was wird angeboten?

  • Individuell angepasster KLEINGRUPPENUNTERRICHT (3-5 Schüler_innen – eine Doppelstunde/Woche)
  • Verschiedene AUFTRITTSMÖGLICHKEITEN IM RAHMEN VON KONZERTEN, DER MUSIKALISCHEN GESTALTUNG DES SCHULBALLS UND VON SCHULFESTEN, …
  • GEMEINSAMES ERARBEITEN diverser Fähigkeiten (Kompetenzen) für die kompetenzorientierte Matura im Instrument/Gesang:

o SOLO- UND ENSEMBLE-STÜCKE BZW. LIEDER aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen (Klassik, Pop/Rock, Jazz, …) erlernen
o AUSGEHEND von der PRAXIS DIE THEORIE VERSTEHEN lernen (Musikgeschichte, Analyse, …)
o ÜBEMÖGLICHKEITEN kennenlernen, um die Stücke schnell und gut zu erlernen
o KRITISCHE SELBSTREFLEXION über die eigenen Fortschritte
o Improvisieren und interpretieren, komponieren/texten …

  • Besonders Interessierte können zusätzlich das Instrument bzw. Gesang als Wahlpflichtfach wählen (eine weitere Doppelstunde/Woche in der 7./8. Klasse)
  •  Schulband und Schulchor können als unverbindliche Übung besucht werden

>>> Informationsblatt als Pdf <<<