Begleitung/Betreuung/Förderung von mehrsprachigen SchülerInnen.
Eine Wochenstunde, in der Kenntnisse der Grammatik, der Rechtschreibung, des Ausdrucks und des Wortschatzes erweitert sowie die Liebe zur Sprache und Literatur sensibilisiert werden sollen.
Arbeiten mit Texten:
- Schulung von Textverständnis
- Textzusammenfassungen
- Textanalyse
- Übungen zur Idiomatik
- Persönliche Stellungnahmen
- Diskussionen
- Textsortentraining l
Was finden Daz-Schüler*innen an unserer Schule so besonders?
Schüler*innen sprechen in ihren Erstsprachen Punjabi, Kurdisch, Türkisch, Serbisch, Albanisch, Spanisch, Mazedonisch, Arabisch, Russisch und Persisch über das Borg3.
Bei der ersten Schularbeit in der Üst haben einige dieses Thema gewählt:
- Meine neue Schule – das borg3
Elia MALOVCIC, der neue Schulsprecher des borg 3, hat das Schulklima als weltoffen bezeichnet. Beschreibe einem Freund / einer Freundin deine neue Schule. Wie ist das Klima in unserer Schule spürbar, welche Unterschiede und Ähnlichkeiten gibt es zu deiner zuletzt besuchten Schule? Was sind deine Ziele hier?
Hier einige Ausschnitte:
Ich war sehr nervös im letzten Sommer wegen meiner neuen Schule. Ich hatte keine Freunde aus Wien oder Österreich. Ich kannte zwar Wien, aber ich kannte die Menschen nicht. Das machte mich nervös. Ich dachte immer, ich könnte mich nicht an die Schule gewöhnen, also, ich hatte viel Angst. Als ich aber meine neue Schule, das borg3, das erste Mal sah, liebte ich sie. Das Gebäude sah sehr schön, gemütlich und groß aus…. Alle gehen sehr offen und freundlich miteinander um. Ich bin glücklich, weil es in meiner neuen Schule eine kleine, aber schöne Bibliothek gibt. Außerdem haben wir zusätzlich Daz, Deutsch als Zweitsprache, das ist eine Förderung für diejenigen, die eine andere Muttersprache als Deutsch haben.
Nun zum Innenleben. Wir haben in der Schule einen Schulsprecher und er heißt Elia Malovcic, das ist neu für mich, denn wir hatten in der Mittelschule keine Schulsprecher. Er hat sich bei uns vorgestellt und betont, dass hier im borg3 die Menschen einander so akzeptieren, wie sie sind. Alle in meiner Klasse sind sehr nett und höflich, auch die Lehrer*innen.
Ich besuche die Üst, das bedeutet Übergangsstufe, wir haben zwei am borg3 mit ca. 18 Schüler*innen. Die Lehrer*innen arbeiten intensiver mit den Schüler*innen am Stoff und bereiten sie so auf die fünfte Klasse vor. Zusätzlich zu den 6 Stunden Deutsch, Englisch und Mathematik haben wir Deutsch als Zweitsprache, wo wir in Kleingruppen alles erarbeiten können, was im Hauptfach zu kurz kommt.