WP Italienisch

Mögliche Inhalte:

Bei der Themenauswahl wird auf Interessen und Wünsche der Schüler/innen eingegangen. Auch Themen aus dem Pflichtfach werden vertieft.

  • Arbeiten mit authentischem Material (Filme + Filmsequenzen, Hörbeispiele, Literatur, Zeitungstexte, Cartoons)
  • Dialogsituationen, Einbinden von muttersprachlichen Sprecher/innen (madrelingua)
  • Landes- und Kulturkunde: profundes Wissen zu Italien vermitteln
  • Internetrecherche
  • Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen
  • Inhaltsbezogene Lehrausgänge (Kino, Museen, Theater, Istituto Italiano di Cultura)
  • Vertiefung des Bildungshorizonts der Schüler/innen
  • Vertraut werden mit der italienischen Kultur
  • Fähigkeit zu präsentieren
  • Inhaltliche und sprachliche Kompetenz (Themenbezogenheit, Angemessenheit der Argumente, Wortschatz, Sprachflüssigkeit)
  • Kommunikative Kompetenz (situationsadäquate Ausdrucksweise, Flexibilität, Gruppenarbeit)

Formen der Leistungsfeststellung:

  • aktive Mitarbeit und Beteiligung am Unterricht
  • eigenständige Ausarbeitung eines Themas mit Präsentation
  • das Führen einer Mappe mit den vollständigen Unterrichtsinhalten

Beurteilungskriterien:

  • angemessene Erreichung der Lernziele
  • persönliches Engagement

Nur für Schüler/innen mit Italienisch als zweiter lebender Fremdsprache wählbar.