Am Montag, den 14. Januar 2019, besuchten wir, die Klasse 5D, im Rahmen des Musikunterrichts die Wiener Staatsoper und nahmen an einer Führung durch das Gebäude teil. Wir wurden ausführlich über das Programm, die historischen Hintergründe und den Opernball informiert.
Gleich zu Beginn der Führung hatten wir die einmalige Gelegenheit, die Hinterbühne zu betreten und konnten dort den Aufbau des Bühnenbildes der Abendvorstellung beobachten.
Die Oper wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt, nachher aber wieder wunderschön aufgebaut. Dabei wurden die Farben Gold, Rot und Elfenbein bei der Inneinrichtung weitestgehend erhalten.
Wir wurden durch verschiedene Räume wie den Tee-Salon (früher der Salon des Kaisers mit direktem Weg zur Mittelloge) und den Gustav Mahler-Saal geführt.
Am besten haben uns die Bühne – eine der größten Europas! – und der Zuschauerraum gefallen. Die Bühne funktioniert mit einem ausgeklügelten Schiebesystem, um Bühnenbilder schnell hin- und wegbewegen zu können. Den Zuschauerraum fanden wir sehr beeindruckend. Er hat die Form eines Hufeisens, die die Akustik verstärkt.
Es war eine sehr umfangreiche und informative Führung, die uns allen sehr gefallen hat.