Am 12. März 2025 widmete sich die 8C im Haus der Geschichte Österreich der Zeit zwischen 1918 und 1938 bzw. 1945 und heute. In einer interessanten Führung wurden Themen wie das Frauenwahlrecht, „Hatschi Bratschis Luftballon“, der Ständestaat unter Dollfuß und Schuschnigg, die Ahndung von NS-Verbrechen nach 1945, Qualtingers „Herr Karl“ und die Gastarbeiterabkommen besprochen.
Vielleicht gefällt dir auch
Workshop zu Thema Sustainable Development Goals (SDGs): Am 21.11.2023 nahmen wir an einem inspirierenden Workshop teil, der von einer Referentin von Südwind […]
Die diesjährige Kulturreise führte die 8C auf einen Citytrip nach Prag, wo wir nach der anstrengenden Endphase des Schuljahres drei erholsame gemeinsame […]
Am Freitag, den 17.02.23, hatte unsere Schule die Ehre, den Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Dr. Othmar Karas, zu empfangen. Im […]