7a, 7b: Planspiel Wirtschaft

Wirtschaftliche Abläufe „hautnah“ erleben, ist das Motto des Planspieles „Wirtschaft“. Die SchülerInnen übernehmen die Rollen von ArbeitnehmerInnen und UnternehmerInnen bzw. der Regierung. Gemeinsam mit den TrainerInnen werden betriebs- und volkswirtschaftliche Zielsetzungen erarbeitet und miteinander verknüpft.

Neu-Gelerntes kann im Planspiel sofort umgesetzt und angewandt werden. Aber auch soziale und kommunikative Kompetenzen werden in Diskussionen und Lohnverhandlungen gestärkt.



Planspiel: Wirtschaft

Die Klassen 7A und 7B nahmen am 18. Februar 2020 an einem Workshop der AK Wien in der Technisch Gewerblichen Abendschule teil, wo wir spielerisch dem österreichischen Wirtschaftssystem näher gebracht wurden.

Wir wurden in Gruppen eingeteilt und dann begann es schon mit einem aufklärenden und informativen Gespräch über das Wirtschaftssystem mit einer
Soziologiestudentin.
Dieses sollte uns auch als Spielanleitung dienen, da das Spiel eine vereinfachte Version der Wirtschaft darstellt.
Bevor wir jedoch begannen, wurden wir als Gruppe angewiesen, uns klar darüber zu werden, wie unser ideales Land aussehen würde, damit wir das dann im Spiel umsetzen könnten.
Meine Gruppe gründete zuerst ein Land mit Regierung und Firmen und legte dann los. Es war ein hochkonzentriertes Spiel, da es ja sein könnte, dass wir uns in Zukunft in so einer Situation wiederfinden würden, in der Regierung oder als Firmenchef.

Schon anfangs merkten wir schnell, wie wenig wir eigentlich über unsere Wirtschaftssituation wissen und waren froh über die Gelegenheit, etwas mehr darüber zu erfahren.

NAYA M.