Am 12. März 2025 widmete sich die 8C im Haus der Geschichte Österreich der Zeit zwischen 1918 und 1938 bzw. 1945 und heute. In einer interessanten Führung wurden Themen wie das Frauenwahlrecht, „Hatschi Bratschis Luftballon“, der Ständestaat unter Dollfuß und Schuschnigg, die Ahndung von NS-Verbrechen nach 1945, Qualtingers „Herr Karl“ und die Gastarbeiterabkommen besprochen.
Vielleicht gefällt dir auch
Der Sea Shanty „Wellerman“ ging im Jänner 2021 viral, als ein junger schottischer Postbote den Song auf der Onlineplattform TikTok postete. Innerhalb […]
Schüler/innen interviewen Großeltern In dem Projekt führen Schüler/innen der 9. bis 12. Schulstufe lebensgeschichtliche Interviews mit Vertreter/innen der Großelterngeneration in deren Herkunftssprachen […]