2. Österreichischer Tafel-Sammeltag am 30.11.2019
Eine Aktion des Verbands der österreichischen Tafeln und der Wiener Tafel
Täglich landen unverkäufliche, aber genusstaugliche Lebensmittel im Müll – tonnenweise. Gleichzeitig können sich jedoch armutsbetroffene Menschen häufig keine frischen und gesunden Lebensmittel leisten. Die österreichischen Tafeln sammeln das ganze Jahr überschüssige Lebensmittel dort ein, wo sie anfallen.
Aufgrund dessen veranstalten Foodbanks gemeinsam mit Lebensmittelhandelsunternehmen jedes Jahr einen Tag gelebter Solidarität, wo haltbare Lebensmittel für den guten Zweck gesammelt werden. So auch die unabhängigen, überkonfessionellen, nicht gewinnorientierten österreichischen Tafeln: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen werden am Samstag, 30. November 2019 Kund/innen von Supermärkten einladen, ihre Einkäufe mit armutsbetroffenen Menschen zu teilen.
Die Teilnahme von Schüler/innen am Tafel-Sammeltag erfolgt auf freiwilliger Basis.
Insgesamt haben mehr als 25 Schüler/innen des borg3 mitgearbeitet
Pro Filiale gab es am 30.11. drei Schichten mit (mindestens) je 4 Freiwilligen
o 1. Schicht 07.30 – 10.30 Uhr / 2. Schicht 10.30 – 14.30 Uhr / 3. Schicht 14.30 – 18.30 Uhr
Die Aufgabe der Freiwilligen war es,
o Kund/innen beim Betreten der Filiale anzusprechen, den Sinn der Aktion zu erklären und sie um zusätzliche Einkäufe für die Tafeln/Sozialeinrichtungen zu bitten
o Warenspenden entgegenzunehmen und in eigens dafür aufgestellten Produkt-Sammelboxen nach dem Kassabereich zu sammeln
„In der Ungargasse wurden zwei Paletten, äquivalent zu 30 Bananenkisten voll mit:
o -101xReis
o -165xTeigwaren
o -84xHygieneprodukte o -22xKaffee
o -25xTee
o -110Konserven
o -20xSpeiseöl
o -217xDiverses
gesammelt. Eine wirklich tolle Leistung!
Unglaubliche 16.678kg sind in Wien und insgesamt 29.382kg in ganz Österreich zusammengekommen. Vielen herzlichen Dank noch mal an Sie und Ihre Schüler. Beste Grüße Nadja Kraski“ (Filialkoordination LIDL Ungargasse)
„Wir konnten 40 Kisten/Kartons befüllen. Die Schülerinnen haben die Leute sehr gut informiert und haben mir auch beim Sortieren und Einschlichten geholfen.
Sehr erfreut war ich darüber, dass einige Schülerinnen sich bei der Wiener Tafel weiterhin engagieren möchten. Danke für ihr Engagement.
Ich hoffe, dass nächstes Jahr wieder eine Zusammenarbeit zustande kommt. Mit freundlichen Grüßen
Christa Hruby“ (Filialkoordination LIDL Landstraßer Hauptstraße)
„Bei ein paar SchülerInnen bestand Interesse, sich weiter für die Wiener Tafel zu engagieren. Unter unseren Ehrenamtlichen sind auch SchülerInnen. Am 14. Jänner findet der nächste Infoabend statt. Der Besuch dessen ist obligatorisch fürs Tafel-Ehrenamt. https://wienertafel.at/index.php?id=391&no_cache=1 Weiters habe ich den Jungs auch gesagt, dass man bei uns den Zivildienst leisten kann. Auch ein FSJ ist möglich. Gern diese Infos weitergeben. Herzlich Nadja Kraski“
Danke für das großartige Engagement unserer Schüler/innen! Besonderen Dank auch an unseren Schulsprecher, Jasper Pauli, der viel Organisatorisches erledigt hat!