Bewegung und Sport

Das Team der SportlehrerInnen des Borg3 ist tagtäglich darum bemüht, die Schülerinnen und Schüler mit einem vielseitigen Programm an Sport und Bewegung zu versorgen. Wir wollen unsere Freude an der Bewegung mit den SchülerInnen teilen und somit einen wichtigen Ausgleich zum großteils sitzend verbrachten Alltag schaffen. Die SchülerInnen lernen im Bewegung- und Sportunterricht nicht nur sportliche Techniken, sondern lernen auch zu kooperieren genauso wie in einem freundschaftlichen Umfeld ihr Können zu vergleichen und zu konkurrieren.

Der Unterricht findet in einer der beiden Sporthallen bzw. auf der Außenanlage statt. Das Borg3 ist für alle Bereiche des Schulsports sehr gut ausgestattet.

Turnen

Unsere zwei Sporthallen sind für alle wichtigen Bereiche des Turnens ausgestattet, u.a. mit Barren, Reck, Schwebebalken, Sprungbretter und Minitrampoline, Sprungkästen und -böcken und die dazugehörigen Turnmatten und Weichböden. Einem abwechslungsreichen Einstieg in alle Facetten des Turnsports steht hier also nichts im Wege.

  

Leichtathletik

Für das Sportprogramm aus der Leichtathletik bietet unsere Außensportanlage vielseitige Möglichkeiten. Eine Weitsprungsandgrube und eine 60-Meter-Bahn aus Tartan ermöglichen das Üben und Verbessern klassischer Inhalte der Leichtathletik und auch für Wurf- und Stoßübungen ist ausreichend Platz vorhanden.

Das Borg3 ist nahe dem Prater und dem Donaukanal gelegen, perfekt für Laufeinheiten im Grünen! Und in den kalten Monaten kann in den Hallen weitertrainiert werden.

Rhythmik

Die Musikanlagen in unseren Hallen werden ebenfalls gerne genutzt. Selbst erarbeitete Choreografien, in der großen Klassengemeinschaft oder in Kleingruppen werden genauso getanzt wie klassische Tänze wie Walzer, Cha-Cha-Cha und co.

Spielsport

Basketball, Fußball, Volleyball und Handball sind als beliebte und bekannte Spiele fester Bestandteil unseres Sportunterrichts. Allerdings werden sie um einiges schwieriger, wenn man sie mit unserem berüchtigten „Eggball“ spielt! Auch modernere, jüngere Trendsportarten wie Ultimate Frisbee oder Flag-Football spielen wir gerne, genauso wie das ein oder andere von SchülerInnen und/oder LehrerInnen selbst-erfundene Spiel. Konditionsfördernd mit und ohne Ball zu spielen wird jedenfalls groß geschrieben. Der dabei fast unvermeidbare Lachfaktor stärkt zusätzlich das Immunsystem und die Bauchmuskeln!

Schwimmen

Der Schwimmunterricht findet im Bad des Bundesblindeninstitut in der Böcklinstraße statt. Ein 25 Meter Becken mit 6 Bahnen steht uns zur Verfügung um unseren Stil in den Grundschwimmtechniken zu verbessern und Kondition im Wasser aufzubauen. Wenn man noch nicht schwimmen kann, ermöglicht der Nichtschwimmerbereich es außerdem, mit unserer Unterstützung die ersten Schwimmversuche zu unternehmen und Sicherheit im Wasser zu gewinnen, bis man schließlich gar keine Hilfe mehr braucht!

Wintersportwoche

Nicht nur ein sportliches Highlight sind unsere Wintersportwochen – die Ski- und Snowboardkurse des Borg3. In fünf bzw. 6 Tagen wird auf den Pisten das Ski- und Snowboardfahren erlernt, geübt und genossen! Die viele Zeit in den Bergen und im Schnee ist immer ein besonderes Erlebnis für uns alle.

Nach dem Sport auf den Pisten verbringen wir die gemeinsame Zeit mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm: Musizieren und Singen, Rätsel- und Quizabende, Tischtennis und Wuzzeln oder weiter Sport machen in der Turnhalle des Quartieres, bis man sich im Bett wieder für den nächsten Tag im Schnee erholt!

Sommersportwoche

Traditionell findet unsere Sommersportwoche in Kärnten statt. Direkt am See einquartiert genießen wir dort die Natur, vor allem den schönen See! Das Sportangebot ist umfassend und spannend, für jede und jeden ist etwas dabei – Windsurfen, Beachvolleyball, Tennis, Mountainbiken und viel mehr werden von ausgebildeten TrainerInnen als Programmpunkte angeboten. Am Nachmittag kann man dann weitersporteln oder im See schwimmen und baden.

Selbstverteidigung für Mädchen und Burschen

Einmal im Jahr organisieren wir zusammen mit Partnervereinen einen Übungs- und Trainingsblock zum Thema Selbstverteidigung. Dieses Programm gibt es für Mädchen und für Burschen und soll das Selbstvertrauen der SchülerInnen stärken sowie einen Rahmen ermöglichen, indem heikle Situationen besprochen werden und Lösungsstrategien erarbeitet werden können.

Falls man im Sportunterricht noch nicht genug bekommen hat, können sich die SchülerInnen auf freiwilliger Basis zu folgenden Unverbindlichen Übungen anmelden:
Fußball
Volleyball
Basketball
FIT Training ein intensives Workout aus kräftigenden Übungen. Es wird die Kondition trainiert, zusätzlich sind eine gesundheitsfördernde Haltung und die Stärkung der Rumpfmuskulatur das Ziel, um gestärkt und fit durchs Schuljahr zu kommen.